Nachhaltige Energie für eine innovative Zukunft – HIK setzt auf Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher
Bei HIK endet der stetige Fortschritt nicht nur bei den Produkten und Prozessen, sondern beginnt bereits bei der Art und Weise, wie unsere Produktion betrieben wird. Nachhaltigkeit und Effizienz sind zentrale Werte, die nicht nur in der Produktentwicklung, sondern auch in der gesamten Unternehmensstrategie eine wichtige Rolle spielen. Aus diesem Grund haben wir uns im Jahr 2023 für die Installation einer weiteren PV-Anlage mit einem passenden Batteriespeicher entschieden, um unsere Produktionsprozesse noch umweltfreundlicher und energieeffizienter zu gestalten.
Für den reibungslosen Ablauf unserer Produktionsprozesse ist eine zuverlässige und stabile Energieversorgung unerlässlich. Mit unserer Photovoltaik-Anlage erzeugen wir jährlich mehr Energie, als wir tatsächlich verbrauchen. Diese überschüssige Energie wird nicht nur umweltfreundlich erzeugt, sondern auch vollständig aus erneuerbaren Quellen ohne Emissionen gewonnen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Produktion.
Das Besondere an unserem System ist der Batteriespeicher HISbatt, der von unserer Schwestergesellschaft HIS entwickelt wurde. Dieser ermöglicht, den erzeugten Strom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Darüber hinaus kann der Batteriespeicher Netzschwankungen ausgleichen und eine konstante, zuverlässige Energieversorgung sicherstellen. So leisten wir nicht nur einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, sondern schaffen auch eine noch flexiblere und sicherere Energieversorgung für unser Unternehmen.


Die Entscheidung, auf eine PV-Anlage mit Batteriespeicher zu setzen, bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht die eigene Energieerzeugung Kosteneinsparungen und Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Zum anderen trägt sie durch die Nutzung erneuerbarer Energie aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Diese nachhaltige Lösung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft des Standorts, sondern auch ein langfristiger Schritt hin zu mehr Autarkie und Effizienz.
Um die Nutzung der erzeugten Energie weiter zu optimieren, kommt auch ein intelligentes Energiemanagementsystem (HIS-EMS) zum Einsatz. Dieses System überwacht die Energieflüsse im Unternehmen und sorgt dafür, dass die erzeugte Energie dynamisch und bedarfsgerecht verteilt wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass immer ausreichend Energie verfügbar ist, wenn sie benötigt wird, während der Energieverbrauch effizient gesteuert wird.
Ein weiterer Vorteil des Systems liegt in der Möglichkeit, mehr der selbst erzeugten Energie direkt vor Ort zu nutzen, anstatt sie in das Stromnetz einzuspeisen. Dies hilft, hohe Kosten für Spitzenlasten zu vermeiden und die allgemeinen Energiekosten zu senken. Durch die Speicherung der erzeugten Energie im Batteriespeicher kann die Verfügbarkeit erhöht und gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Stromlieferungen verringert werden.