Losgröße 1 und Individuelle Sonderlösungen – Wirtschaftlich und maßgeschneidert für höchste Anforderungen
Die Fertigung von Losgröße 1 und maßgeschneiderten Sonderlösungen stellt in vielen Branchen eine große Herausforderung dar. Der Bedarf an einzigartigen Lösungen, die sich von Standardprodukten abheben, ist vielfältig – und gleichzeitig erfordert die Produktion solcher Einzelstücke eine effiziente Planung, um die Kosten im Rahmen zu halten.
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nicht nur den spezifischen Anforderungen entsprechen, sondern auch kosteneffizient produziert werden können. Besonders bei Losgröße 1, bei der es sich um die Fertigung einzelner, einzigartiger Produkte handelt, spielen Rüstkosten und effiziente Abläufe eine entscheidende Rolle. HIK hat es geschafft, genau hier anzusetzen, um auch bei individuellen Lösungen wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier ist es möglich, nicht nur in großen Stückzahlen zu fertigen, sondern auch individuelle Unikate und Sonderlösungen wirtschaftlich umzusetzen. Dies wird durch den gezielten Einsatz moderner Fertigungstechnologien und innovativer Prozesse erreicht.
Ein zentraler Faktor in der Optimierung dieser Prozesse ist die Rüstkostenoptimierung. Durch den Einsatz einer Kabelschneidemaschine, die automatisch zur Kabeltrommel fährt, wird der Rüstaufwand signifikant gesenkt. Dies reduziert nicht nur den zeitlichen Aufwand, sondern sorgt auch dafür, dass die Fertigung schneller und kostengünstiger abläuft – selbst bei kleinen Losgrößen.

Ein weiterer entscheidender Baustein ist die optimierte Lagerung der häufig benötigten Komponenten. In vielen Produktionsprozessen sind bestimmte Bauteile besonders gefragt und werden regelmäßig verwendet – sogenannte „Renner“-Komponenten. Durch die gezielte Lagerung dieser Teile können Transport- und Rüstzeiten weiter minimiert werden. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Kosten aus, sondern beschleunigt auch die Fertigung, da die benötigten Komponenten schnell zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus sorgt der Einsatz eines Pick-optimierten Kleinteilelagers für eine noch effizientere Kommissionierung. Durch diese Technologie werden die Initialkosten erheblich gesenkt, was zu einer weiteren Beschleunigung der Produktionsvorbereitung führt. Die Verbesserung der gesamten Logistikkette hilft dabei, auch bei individuellen Sonderlösungen schneller und kostengünstiger zu arbeiten.
HIK lebt den Lean-Ansatz und setzt auf eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse. Durch das Prinzip des „0-Fehler-Managements“ (von vornherein Fehler durch präventive Maßnahmen und sorgfältige Prozessgestaltung vermeiden), das Pull-Prinzip (Produktion nach tatsächlichem Bedarf, um Überproduktion und Lagerkosten zu vermeiden) und Poka Yoke (Fehlervermeidung durch geeignete Gestaltung von Prozessen und Arbeitsabläufen) wird eine hohe Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette erreicht.
Dank eines hochflexiblen Maschinenparks und der jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche ist HIK in der Lage, auch auf individuelle Anforderungen schnell und wirtschaftlich zu reagieren. So kommen beispielsweise Spritzgussmaschinen zum Einsatz, um auch spezialisierte Lösungen, wie etwa maßgeschneiderte Stecker, zu fertigen. Dies eröffnet die Möglichkeit, auf die verschiedensten Wünsche und Anforderungen der Kunden einzugehen, ohne dass dies zu unverhältnismäßig hohen Kosten oder langen Lieferzeiten führt.
Im Technikum werden für Kunden zudem spezifische Prototypen erstellt und getestet, um sicherzustellen, dass die maßgeschneiderte Lösung sowohl den funktionalen Anforderungen als auch den wirtschaftlichen Zielen gerecht wird. Diese Möglichkeit der Prototypenfertigung stellt sicher, dass jedes Projekt genau auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden kann
Wenn Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen, ist HIK der Partner für maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Qualität mit wirtschaftlicher Effizienz verbinden. Durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien und digitalisierter, vernetzter Prozesse können auch komplexe Anforderungen, die sonst mit hohen Kosten und langen Lieferzeiten verbunden sind, in kürzester Zeit und zu optimalen Preisen erfüllt werden.
Zudem muss die Fertigung von Losgröße 1 und individuellen Sonderlösungen nicht teuer oder zeitintensiv sein. Mit dem Fokus auf Rüstkostenoptimierung, Lean-Prinzipien und einem flexiblen Maschinenpark ist HIK in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen schnell, effizient und wirtschaftlich umzusetzen. Dank modernster Fertigungstechnologien und einer durchdachten Prozessoptimierung können auch spezifische Kundenwünsche erfüllt werden – und das ohne Kompromisse bei der Qualität.